
Musiktherapie
Einzel- und Gruppenmusiktherapie für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, Musiktherapie für Mutter/Vater und Kind
weitere Informationen
«Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.»
Victor Hugo
Angebote
Musiktherapie
Einzel- und Gruppenmusiktherapie für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, Musiktherapie für Mutter/Vater und Kind
weitere InformationenSupervision/Coaching
Supervision und Coaching mit künstlerischen Perpektiven im Einzelsetting und für Gruppen
weitere InformationenKlangreisen
Klangreisen und Behandlungen auf dem Klangbett. Das intensive Klangerlebnis für tiefe Entspannung auf körperlicher und geistiger Ebene.
weitere InformationenTrauerbegleitung
Musiktherapeutische Begleitung von Sterbenden auf der palliative care Station und von Angehörigen.
weitere InformationenSeminar für Mütter
„Wo man am meisten fühlt, weiß man nicht viel zu sagen.“ (Aus dem Gedicht "An meine Mutter" von Annette von Droste- Hülshoff)
weitere InformationenInfoveranstaltung
Was ist Musiktherapie? Wie ist ihre Wirkungsweise und wer kann davon profitieren?
weitere Informationen
Simone Geel
Den unterschiedlichen Menschen mit Musik zu begegnen ist für mich immer wieder ein grosses Geschenk. Miteinander ins Spiel zu kommen und zu erleben wie sich Spannungen auflösen wird dabei genau so möglich wie gemeinsam die Stille auszuhalten und Zwischenräume wahrzunehmen. In meiner Arbeit als Musiktherapeutin begleite ich Menschen aus allen Altersgruppen. So bieten sich mir Berührungspunkte zu unterschiedlichen Lebensthemen, von der Geburt bis zum Tod.
Die schönsten Erlebnisse sind für mich, wenn es ganz unverhofft einfach passt: wenn die Musik und der Moment, der Mensch, die Atmosphäre, das Lied, der Text, die Emotion, .... in Beziehung zueinander stehen und eins werden. Ich schätze die Beziehung auch zu meinen Instrumenten: Ich werde mich wohl nie für nur ein Instrument entscheiden können, ich liebe Instrumente und die Vielfalt an Möglichkeiten und Erlebnissen die sie bieten. Eine besondere Bedeutung für mich hat aber dennoch meine Geige: sie ist seit meiner Kindheit meine treue Freundin und Lebensbegleiterin.
Ausbildungen
2024–25 Supervisorin und Coach mit künstlerischen Perspektiven (DAS - ZhdK und fhnw)
2021 zertifizierte Körperresonanztherapeutin, FMWS
2020 eidg. Dipl. Kunsttherapeutin mit Fachrichtung Musiktherapie (HFP Oda Arte Cura)
2017 Eltern-Kind-Therapeutin, München
2012 Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG – Deutschland)
2011 Musiktherapeutin (M.A. – Hochschule für Musik und Theater Hamburg)
2008 Sängerin (B.A. – Hochschule Luzern)
1999 Lehrdiplom am kant. LehrerInnenseminar Hitzkirch
Berufserfahrung
Seit 2023 Musiktherapeutin an der Palliativ-Station des Viva Eichhof in Luzern
seit 2020 Musiktherapeutin an der Musikschule Luzern
2019 Musiktherapeutin an der Musikschule Zug und an der HFP Zug (Mutterschaftsvertretung)
seit 2016 eigene Musiktherapie-Praxis in Kriens
2017–2018 Musiktherapeutin bei Novizonte
2010–2013 Musiktherapeutin an der staatlichen Jugendmusikschule Hamburg
Mitgliedschaften
Mitglied des Schweizerischen Fachverbandes für Musiktherapie SFMT
In den Medien:
Bericht über mein neues Atelier in der Zwischennutzung Bell:
Musiktherapie ist eine psychodynamisch ausgerichtete Behandlungsform, in der über Klänge, Melodien und Rhythmus eigenes Erleben, Stimmungen und Gefühle zum Ausdruck gebracht werden. Im Zentrum steht die respektvolle und wertschätzende therapeutische Beziehung. Sie begleitet und unterstützt die in Gang gekommenen Entwicklungsprozesse und eröffnet neue Wege für persönliche Wandlung und Wachstum. Neben dem Improvisieren mit Instrumenten und der Stimme können sich auch spielerische Szenen durch Körperausdruck, Geschichten und Bilder entfalten. Sie öffnen den Zugang zu frühen Lebenserfahrungen und aktuellen Problemen, zu eigenen Fähigkeiten und Wünschen. Im Atelier für Musiktherapie und Improvisation steht eine Fülle von Instrumenten zur Verfügung, die zum Explorieren und Improvisieren anregen. Es sind dazu keine musikalischen Vorkenntnisse oder Erfahrungen nötig.
Ziele der Musiktherapie
Wer kann von der Musiktherapie profitieren
Kinder, Jugendliche und Erwachsene,…
Eine Supervision/ein Coaching im Einzelsetting beinhaltet sowohl sprachliche Reflexion des beruflichen Anliegens als auch Musik und andere künstlerische Methoden. So kann der Zugang zu Unbewusstem, zur Gesamtatmosphäre am Arbeitsort und zu inneren und äusseren Dynamiken erfahrbar gemacht und Verständnis und Klarheit auf unterschiedlichen Ebenen erlebt werden.
Vier mal jährlich trifft sich die feste Gruppe mit Menschen aus unterschiedlichen Berufsgruppen, um sich ihren beruflichen Anliegen zu widmen. Nach Möglichkeit und Bedarf der Teilnehmenden werden die Themen nebst der verbalen Reflexion auch mit unterschiedlichen künstlerischen Methoden bewegt. Dies ermöglicht eine Erweiterung der Perspektiven.
Berufliche Anliegen können zum Beispiel sein: die Rollenfindung im Team, Fragen zur Organisation der persönlichen Zeitgefässe, Konflikte, Umgang mit Stress, Unzufriedenheit, Wunsch nach Neuausrichtung, Fallbesprechungen, Arbeitsatmosphäre,...
Kosten und Termine auf Anfrage
TON
Atelier für Musiktherapie
und Improvisation
Simone Geel
Obernauerstrasse 6
6010 Kriens
Mail: ton@simonegeel.ch
Tel: 078 606 80 84
Anreise
Mit dem Bus Nr. 1 bis Kriens-Busschleife, die Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Gebäude.
Velo- und Autoparkplätze vorhanden. Es gibt einen Fahrstuhl, der Therapieraum ist barrierefrei.